nordsee.text
  • Moin!
  • PR-Texte
  • Schreibcoaching
  • Magazin
  • Bücher
  • Leseproben
  • Über
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Alle sagen: „Darüber musst du ein Buch schreiben!“ Aber soll ich?

Wir alle haben gute, spannende, bewegende Geschichten zu erzählen. Und wir alle haben Wissen, das andere nicht haben. Aber sollte man darüber auch ein Buch schreiben?

„Darüber musst du unbedingt mal ein Buch schreiben!“

Ob es ein aktueller Aufreger ist, eine unglaubliche Geschichte, die Ihnen passiert ist, ob Sie ein Leben voller Überraschungen und Herausforderungen hatten oder ob Sie Ihr Spezialthema so sehr lieben, dass Sie bei jeder Gelegenheit anfangen, darüber zu sprechen – ganz oft sagen andere dann: „Darüber musst du unbedingt mal ein Buch schreiben!“

Einige wollen Sie damit einfach nur dazu bringen, einmal eine Weile aufzuhören von sich zu erzählen. Aber oftmals liegen diese Menschen mit ihrem Vorschlag gar nicht so falsch. Denn vieles davon wäre tatsächlich in einem anderen Rahmen erzählenswert. Aber muss es gleich ein Buch sein?

Woran erkennen Sie, ob Sie wirklich ein Buch darüber schreiben sollten?

Warum sagt jemand das?

Fangen Sie mit der Frage an, warum Ihnen das jemand rät. Welche Motive stecken dahinter? Oftmals wird es einfach nur dahingesagt, als eine Art Lob, wie spannend Ihre Geschichte doch ist oder wie gut Sie sie erzählt haben. Dann bedeutet der Satz nicht automatisch, dass Sie wirklich ernsthaft darüber nachdenken sollen, sondern nur ein sprachliches Schulterklopfen, gut gemacht. Zumal nicht alles, was im Erzählen interessant klingt, am Ende genug Stoff für ein Buch bietet – manchmal würde es auch ein Artikel in einer entsprechenden Zeitung oder Zeitschrift tun.

Kommt der Vorschlag aber von einer Expertin (Ihres Faches oder in Bezug auf Journalismus und Bücher) oder kommt er von einem Freund, der ein Problem hatte, das Sie mit Ihrer Expertise für ihn gelöst haben – dann können Sie ruhig einmal darüber nachdenken.

Möchten Sie ein Buch schreiben?

Ein Buch zu planen und zu schreiben kann mehrere Monate bis mehrere Jahre dauern. Können und wollen Sie diese Zeit investieren? Möchten Sie sich so lange (und ggf. noch viele Jahre darüber hinaus) mit genau diesem Thema, dieser Geschichte immer wieder beschäftigen, wenn Sie das Buch vermarkten? Möchten Sie mit Ihrer Expertise oder Ihrer ganz persönlichen Geschichte überhaupt an die breite Öffentlichkeit gehen? Welche Folgen könnte das für Sie und andere Beteiligte haben?

Sollten Sie introvertiert oder sehr zurückhaltend sein (oder beides) und denken, so ein Buch sei nichts für Sie, dann lesen Sie erst einmal hier weiter: „Introvertiert oder schüchtern – sollten Sie trotzdem ein Sachbuch veröffentlichen?“

Warum möchten Sie ein Buch schreiben?

Sachbücher werden in der Regel dafür geschrieben, dass andere Menschen ihr Wissen erweitern können, neue Blickwinkel, neue Denkweisen und neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung kennenlernen, dass sie zum Handeln angeregt werden oder ein ganz spezielles Problem lösen können.

Auf Seiten der Autor_innen kann es daneben auch noch weitere Gründe geben, ein Buch zu schreiben: sie wollen es vor allem als Marketinginstrument nutzen, um ihren Kund_innenkreis zu erweitern, oder auch um ein bestimmtes (neues) Segment ihres Unternehmens stärker in den Fokus zu rücken.

Manche Autor_innen hatten so spezielle Erlebnisse, dass sie sie sich gerne in Form einer Autobiografie von der Seele schreiben möchten. Sie erwarten gar keinen Gewinn, kein Plus für ihr Unternehmen – sie möchten nur berichten, aufklären, warnen oder inspirieren.

Was ist Ihr Grund – warum würden Sie ein Buch schreiben wollen?

Sind Sie Expert_in auf diesem Gebiet?

Bei Sachbüchern ist es wichtig, dass Sie Ahnung von der Sache haben. Sollten Sie vor Ihren Freund_innen und Kolleg_innen nur mal ein bisschen angegeben haben und daraufhin den Rat bekommen haben, doch mal ein Buch darüber zu schreiben, dann lassen Sie es besser. Sie werden schnell auffliegen, wenn Sie ein Buch über etwas geschrieben haben, von dem Sie gar keinen Schimmer haben.

Sind Sie aber Expert_in auf diesem Gebiet, dann sollten Sie sich das mit dem Buch durchaus durch den Kopf gehen lassen. Insbesondere, wenn Sie eine Frau sind, denn in der öffentlichen und fachlichen Diskussion bekommen wir die Stimmen, Erfahrungen und Kenntnisse von Frauen nicht ansatzweise ausreichend zu hören (s. dazu auch („Warum Sie als Frau unbedingt ein Sachbuch schreiben sollten“).

Was gibt es schon zu dem Thema?

Wenn die Antworten auf die bisherigen Fragen alle ganz positiv ausgefallen sind, dann schauen Sie sich doch mal um, was für Bücher es bereits zu diesem Thema auf dem Markt gibt. Zu vielen Themen wurde bereits alles gesagt, aber bei manchen Themen ist durchaus noch Platz für andere Blickwinkel, andere Herangehensweisen, andere Darstellungsformen und Bücher für andere Zielgruppen.

Lässt sich das Thema gut vermarkten?

Da sich mein nordsee.text-Magazin an Unternehmer_innen wendet, will ich das Marketing des eigenen Buches natürlich nicht auslassen. Wie ich oben schon schrieb, kann es durchaus Gründe dafür geben, ein Buch zu schreiben, das rein gar nichts mit Ihrem Unternehmen zu tun hat und Ihre Karriere nicht unterstützen wird. Aber die meisten lesen hier doch mit, weil sie sich gerade das von einem Buch erhoffen: dass es seine Kosten auf irgendeine Weise wieder einspielen und ihnen zu einem Gewinn verhelfen wird.

Denken Sie also, wenn irgendjemand sagt: „Darüber solltest du unbedingt mal ein Buch schreiben“ auch ganz ernsthaft darüber nach, inwiefern sich das Buch vermarkten ließe. Und zwar nicht nur durch klassische Buchwerbung, sondern auch über Seminare/Webinare und (Online-) Kurse, die Sie geben und Vorträge, die Sie halten könnten, über ein zusätzliches Standbein als Berater_in usw.

Werden Sie darüber ein Buch schreiben?

So viele Fragen, bloß um ein Buch zu schreiben? Lassen Sie sich nicht von all dem entmutigen. Sehen Sie es als Herausforderung, Ihr Thema, Ihre Buchidee auf Herz und Nieren zu prüfen und dann eine ganz klare Entscheidung treffen zu können. Das machen Sie mit allen anderen unternehmerischen Entscheidungen ja auch – warum sollte es bei einem Buch anders sein, nur, weil Ihnen immer wieder Leute sagen: „Darüber solltest du wirklich ein Buch schreiben“?

Wenn Sie Zweifel haben, ob Ihnen ein Buch nützen könnte, ob Sie wirklich mit Ihrer Geschichte an die Öffentlichkeit gehen sollten, ob ein Buch wirklich so eine gute Idee ist, dann fragen Sie Menschen, denen Sie vertrauen und denen Sie eine sachliche, objektive Meinung dazu zutrauen, und fragen Sie Expert_innen aus Ihrem Fachbereich oder auch einen Lektor oder eine Coachin wie mich.

Ein eigenes Buch vorweisen zu können, ist nicht nur ein fantastisches Gefühl, es kann auch ein echter Boost für Ihr Unternehmen sein – wenn es denn richtig geplant und gut geschrieben wurde und es außerdem zu Ihnen passt.

Grüne Dünen, weißer Sand, in den Dünen der kleine Leuchtturm, das Quermarkenfeuer von Amrum, darüber ein blauer Himmel mit wenigen Wolken. Darüber ein Banner mit dem Text: „Möchten Sie ein Sachbuch schreiben? Holen Sie sich jetzt fachkundige Unterstützung dafür!“ und ein Link zu Informationen über mein Coaching-Angebot. Ein Klick auf das Bild leitet zum Angebot weiter. (Foto: Birte Vogel)

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Magazin im RSS-Feed

RSS-Feed RSS – Beiträge

Magazin via E-Mail abonnieren

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Beiträge im Magazin zu erhalten. Mit dem Absenden stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Betreiberin dieser Website im Rahmen der Datenschutz-Bestimmungen (https://bit.ly/2xbnLvC) zu. Stimmen Sie dem nicht zu, drücken Sie bitte nicht auf „Jetzt abonnieren“, sondern verwerfen Sie das Abonnement.

Neueste Beiträge

  • Sachbuch schreiben – In 3 Schritten zur richtigen Software
  • Warum es manchmal gut ist, wenn Sie aus dem Schreibfluss kommen
  • Wie und warum Sie Ihre Materialien vor dem Buchschreiben ordnen sollten
  • Was tun, wenn die erste Fassung Ihres Sachbuch-Manuskripts eine Katastrophe ist?
  • Die sechs häufigsten Ausreden, um das Buch nicht zu schreiben – und wie Sie es doch noch schaffen
  • Wie originell muss eine Buchidee für ein Sachbuch sein?
  • Gefühle beschreiben in einer Autobiografie – wie geht das?
  • Wie geht man mit der Einsamkeit beim Schreiben um?
  • Buchdateien benennen, ordnen, sichern – ein paar Tipps für den Schreiballtag
  • Ich habe so viele Ideen für mein Sachbuch – welche soll ich weglassen?

Magazin per E-Mail abonnieren

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse hier angeben, erhalten Sie eine Nachricht, sowie ein neuer Magazin-Artikel veröffentlicht wird. Diese Benachrichtigungen können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Jetzt im Handel!

E-Book „Überzeugende Porträts für Ihre PR schreiben“ von Birte Vogel

Das erste Praxisbuch zum Porträtschreiben für Ihre Unternehmens-PR.

Neues im Magazin

  • Sachbuch schreiben – In 3 Schritten zur richtigen Software
  • Warum es manchmal gut ist, wenn Sie aus dem Schreibfluss kommen
  • Wie und warum Sie Ihre Materialien vor dem Buchschreiben ordnen sollten
  • Was tun, wenn die erste Fassung Ihres Sachbuch-Manuskripts eine Katastrophe ist?
  • Die sechs häufigsten Ausreden, um das Buch nicht zu schreiben – und wie Sie es doch noch schaffen

Sachbuch-Coaching

nordsee.text – Sachbuch-Coaching von der Idee bis zum fertigen Buch mit der preisgekrönten Sachbuch-Autorin Birte Vogel

Sachbuch-Coaching – ideal für Sie, wenn Sie Ihr Sachbuch noch in diesem Jahr schreiben wollen!

Kontakt

Birte Vogel
Noorderstrunwai 9
25946 Nebel

Tel.: 04682 – 99 89 776

Fax: 03212 – 120 81 92

E-Mail: vogel[at]nordsee-text[punkt]de

© nordsee.text – Birte Vogel | Impressum | Datenschutz | AGB Text & Foto
Wann ist eine Buchidee für ein Sachbuch eine gute Idee?Dünenlandschaft auf Amrum: im Vordergrund noch gelbe Dünengräser, dazwischen große Felder von langsam ergrünender Heide und Krähenbeeren. Im Hintergrund quer durchs Bild hohe Dünen, teils mit Gras bewachsen, teils nur heller Sand. Dahinter, kaum sichtbar, ein bisschen Wald und einige Häuser. Darüber ein knallblauer Himmel mit einigen Schäfchenwolken. (Foto: Birte Vogel)Birte VogelBlick vom Strand aufs Meer, vorne ein Streifen heller Sand, dann der Spülsaum, mittendrin ein kleiner Vogel, ein Alpenstrandläufer, dahinter in verschieden intensiven Dunkelgrün- und Braunfarben das unruhige Meer (Foto: Birte Vogel)Birte VogelWie kann Ihnen Achtsamkeit beim Buchschreiben helfen? – 3 Tipps für besseres...
Nach oben scrollen
nordsee.text
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Call Now Button