nordsee.text
  • Moin!
  • PR-Texte
  • Schreibcoaching
  • Magazin
  • Bücher
  • Leseproben
  • Über
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Wie geht man mit der Einsamkeit beim Schreiben um?

Alleine im Kämmerchen sitzen und ein Buch schreiben? Für manche ist das eine furchtbare Vorstellung, und sie schieben die schöne Idee, ein Sachbuch zu schreiben, immer weiter vor sich her. Wie aber könnten Sie mit der Einsamkeit beim Schreiben umgehen?

Jeder Mensch ist anders. Deshalb hat auch jeder Mensch andere Bedürfnisse, wie die Umgebung möglichst beschaffen sein sollte, damit er konzentriert an seinem Buch arbeiten kann. Ich selbst brauche dazu, zum Beispiel, absolute Ruhe in meinem direkten Umfeld. Türenschlagen im Haus, Stühlerücken auf Fliesen, stundenlange Telefonate in der Wohnung unter mir oder auch das Wummern von Baumaschinen in der Umgebung bringen mich sofort aus der Konzentration. Je einsamer, abgelegener und ruhiger der Ort ist, an dem ich schreiben kann, desto besser.

Wenn die Vorstellung, mehrere Monate Ruhe zu haben, ein Horror ist

Doch andere Menschen juckt das alles gar nicht. Sie können zu jeder Tageszeit bei jeder Form von Lärm arbeiten, aber sowie es still wird, kriegen sie die Krise. Während ich das Problem habe, dass es anscheinend keinen einzigen Ort in Deutschland gibt, an dem es wirklich einmal für ein paar Wochen wirklich still ist, leiden sie unter der Vorstellung, dass es einmal länger als für eine halbe Stunde um sie herum ruhig sein könnte. Sich womöglich zurückziehen zu müssen, um über mehrere Monate ein Buch zu schreiben, erscheint ihnen als großer Horror.

Wenn Sie sich darin wiederfinden, dann habe ich hier ein paar Tipps, wie Sie mit der Einsamkeit beim Schreiben umgehen können:

  1. Machen Sie sich Ihr Schreibumfeld besonders schön.
    Umgeben Sie sich mit schönen Dingen. Kochen Sie sich eine gute Tasse Kaffee oder Tee, bringen Sie ein bisschen leckeres Obst oder Schokolade mit an den Schreibtisch. Nutzen Sie Schreibmaterial, mit dem Sie besonders gerne arbeiten – keinen Nullachtfünfzehnkuli, sondern bspw. einen schönen Füller. Nicht nur besänftigt ein bisschen Schönheit in unserem Umfeld unseren Geist. Wir können auch dort, wo wir uns rundum wohlfühlen, viel besser schreiben als dort, von wo wir eigentlich am liebsten so schnell wie möglich verschwinden wollen.
  2. Teilen Sie sich Ihre Schreibzeit in angenehme Häppchen ein.
    Wer Probleme mit der Einsamkeit beim Schreiben hat, sollte sich die Schreibzeit in überschaubare Intervalle einteilen und immer auch feste Zeiten für gemeinsame Unternehmungen mit Familie oder Freund_innen einplanen. Arbeiten Sie z. B. nach der 50-20-50-Methode. Das sind relativ kurze Intervalle, die meist schneller vorbei sind, als Sie die Einsamkeit bemerken können. Und Sie werden staunen, wie viel Sie in diesen kurzen Schreibabschnitten dennoch schaffen können.
  3. Schalten Sie beim Schreiben alle Ablenkungen aus.
    Wer sich beim Schreiben einsam fühlt, ist leicht dazu verführbar, sich ablenken zu lassen. Ob es der schnelle Blick nach Neuigkeiten auf Facebook oder Instagram ist, ein kurzes Prüfen des E-Mail-Postfachs oder das Suchen nach guter Lektüre im Online-Buchhandel – schalten Sie all diese Versuchungen aus. Beenden Sie Browser, E-Mail-Programm usw., anstatt sie einfach nur zu schließen. Schalten Sie den Fernseher aus, wenn Sie dazu neigen, doch lieber dem „Tatort“ zu folgen als Ihr Buch zu schreiben. Nutzen Sie Ihre Schreibzeiten konzentriert und qualitativ.
  4. Hören Sie auf, so lange es noch gut läuft.
    Schreiben Sie nicht, bis Sie sich leer und ausgelaugt fühlen. Hören Sie immer vorher auf, so lange es noch gut läuft. Denn die Chancen, dass Sie sich beim nächsten Mal wieder gerne an Ihr Buch setzen, steigen dadurch enorm. Und je lieber Sie sich ans Schreiben setzen, desto weniger macht Ihnen die Einsamkeit aus.
  5. Schreiben Sie an Orten, an denen Sie nicht alleine sind.
    Wenn es Ihnen schon helfen kann, nicht ganz alleine am Schreibtisch zu sitzen, dann gehen Sie zum Schreiben an einen Ort, an dem auch andere Menschen sind. Entweder dorthin, wo diese Menschen ebenfalls arbeiten (z. B. in einem Co-Working-Space oder in der Bibliothek), oder dorthin, wo viele Menschen sind und der Geräuschpegel sich wie eine Glocke über Sie legt, unter der Sie in Ruhe, aber nicht einsam schreiben können (z. B. in einem Café). Es gibt übrigens auch Apps wie z. B. Coffitivity, die einen Cafébesuch vortäuschen, indem sie stundenlang die Geräusche aus Cafés abspielen.
  6. Hören Sie beim Schreiben Musik.
    Können Sie sich nicht vorstellen, woanders zu schreiben, und kann eine App wie die eben erwähnte Coffitivity Ihnen nicht helfen, dann ist es vielleicht hilfreich, beim Schreiben Musik zu hören. Vielleicht haben Sie schon eine geeignete Playlist auf Spotify angelegt oder, ganz oldschool, CDs mit passender Musik im Regal. Welche Musik fürs Schreiben gut ist, ist individuell verschieden. Generell hat klassische Musik wie Mozart, Bach oder sogar Rachmaninov einen wohltuenden Effekt; viele Menschen können dabei sowohl entspannen, als auch sich besser konzentrieren. Andere brauchen eine volle Dosis Heavy Metal auf den Ohren, um sich konzentrieren zu können. Probieren Sie aus, was Ihnen liegt und hilft, sich nicht nur zu konzentrieren, sondern sich auch während des Schreibens nicht so einsam zu fühlen.
  7. Holen Sie sich Unterstützung dazu.
    Kommen Sie ganz gut mit kurzen Abschnitten ruhiger, einsamer Arbeit klar, wollen aber den gesamten Schreibprozess nicht alleine durchmachen, dann holen Sie sich Unterstützung mit ins Boot. Suchen Sie sich eine Schreibgruppe (wobei es diese für Sachbücher leider noch so gut wie gar nicht gibt), oder treffen Sie sich mit ein, zwei anderen Sachbuchautor_innen, die ebenfalls an einem Buch arbeiten, zu gemeinsamen Schreibzeiten. Engagieren Sie einen Lektor oder eine Coachin für regelmäßiges Feedback. Oder bitten Sie einen vertrauten Menschen, dessen Meinung Sie schätzen und dessen (mögliche) Kritik Sie gut vertragen können, in Abständen hinzu. So sind Sie nicht über den gesamten Zeitraum des Buchschreibens einsam und allein, sondern haben immer eine_n Sparringspartner_in zur Seite.

Grüne Dünen, weißer Sand, in den Dünen der kleine Leuchtturm, das Quermarkenfeuer von Amrum, darüber ein blauer Himmel mit wenigen Wolken. Darüber ein Banner mit dem Text: „Möchten Sie ein Sachbuch schreiben? Holen Sie sich jetzt fachkundige Unterstützung dafür!“ und ein Link zu Informationen über mein Coaching-Angebot. Ein Klick auf das Bild leitet zum Angebot weiter. (Foto: Birte Vogel)

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Magazin im RSS-Feed

RSS-Feed RSS – Beiträge

Magazin via E-Mail abonnieren

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Beiträge im Magazin zu erhalten. Mit dem Absenden stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Betreiberin dieser Website im Rahmen der Datenschutz-Bestimmungen (https://bit.ly/2xbnLvC) zu. Stimmen Sie dem nicht zu, drücken Sie bitte nicht auf „Jetzt abonnieren“, sondern verwerfen Sie das Abonnement.

Neueste Beiträge

  • Sachbuch schreiben – In 3 Schritten zur richtigen Software
  • Warum es manchmal gut ist, wenn Sie aus dem Schreibfluss kommen
  • Wie und warum Sie Ihre Materialien vor dem Buchschreiben ordnen sollten
  • Was tun, wenn die erste Fassung Ihres Sachbuch-Manuskripts eine Katastrophe ist?
  • Die sechs häufigsten Ausreden, um das Buch nicht zu schreiben – und wie Sie es doch noch schaffen
  • Wie originell muss eine Buchidee für ein Sachbuch sein?
  • Gefühle beschreiben in einer Autobiografie – wie geht das?
  • Wie geht man mit der Einsamkeit beim Schreiben um?
  • Buchdateien benennen, ordnen, sichern – ein paar Tipps für den Schreiballtag
  • Ich habe so viele Ideen für mein Sachbuch – welche soll ich weglassen?

Magazin per E-Mail abonnieren

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse hier angeben, erhalten Sie eine Nachricht, sowie ein neuer Magazin-Artikel veröffentlicht wird. Diese Benachrichtigungen können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Jetzt im Handel!

E-Book „Überzeugende Porträts für Ihre PR schreiben“ von Birte Vogel

Das erste Praxisbuch zum Porträtschreiben für Ihre Unternehmens-PR.

Neues im Magazin

  • Sachbuch schreiben – In 3 Schritten zur richtigen Software
  • Warum es manchmal gut ist, wenn Sie aus dem Schreibfluss kommen
  • Wie und warum Sie Ihre Materialien vor dem Buchschreiben ordnen sollten
  • Was tun, wenn die erste Fassung Ihres Sachbuch-Manuskripts eine Katastrophe ist?
  • Die sechs häufigsten Ausreden, um das Buch nicht zu schreiben – und wie Sie es doch noch schaffen

Sachbuch-Coaching

nordsee.text – Sachbuch-Coaching von der Idee bis zum fertigen Buch mit der preisgekrönten Sachbuch-Autorin Birte Vogel

Sachbuch-Coaching – ideal für Sie, wenn Sie Ihr Sachbuch noch in diesem Jahr schreiben wollen!

Kontakt

Birte Vogel
Noorderstrunwai 9
25946 Nebel

Tel.: 04682 – 99 89 776

Fax: 03212 – 120 81 92

E-Mail: vogel[at]nordsee-text[punkt]de

© nordsee.text – Birte Vogel | Impressum | Datenschutz | AGB Text & Foto
Buchdateien benennen, ordnen, sichern – ein paar Tipps für den Schreiba...Im Vordergrund weißer Strand, in der Mitte eine große Anzahl bunter Strandkörbe, die in alle möglichen Richtungen stehen, am Horizont die Insel Sylt, darüber ein blauer Himmel mit einigen Wolken (Foto: Birte Vogel)Birte VogelEinige Strandkörbe stehen am Strand. Hier scheint noch die Sonne, am Horizont ziehen recht dunkle Wolken auf. Vorne in der Mitte steht ein dunkelroter Strandkorb mit grau-weißen Streifen innen. Außen dran ein weißes Herz. Der Strandkorb steht auf einer Sandwehe etwas auf der Kippe. (Foto: Birte Vogel)Birte VogelGefühle beschreiben in einer Autobiografie – wie geht das?
Nach oben scrollen
Diese Website setzt essenzielle Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Cookie-EinstellungenIn Ordnung!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Call Now Button