nordsee.text
  • Moin!
  • Magazin
  • Bücher
  • Leseproben
  • Über
    • Journalismus & Übersetzungen
    • Für Amrumer Unternehmen
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Schreibcoaching für ein Sachbuch – wie geht das überhaupt?

Schreibcoaching für ein Sachbuch – was genau beinhaltet das eigentlich? Wie läuft das ab? Was muss man dafür tun? Hier gebe ich Ihnen ein paar Antworten auf die meist gestellten Fragen (FAQ).

Was genau heißt „Schreibcoaching“ eigentlich?

Ein Sachbuch unterliegt zahlreichen Regeln zu Inhalt, Aufbau, Darstellung und Sprache. Hinzu kommt, dass man beim Planen und Schreiben viele Dinge wie die Zielgruppe, den Nutzen, den eigenen USP, das Marketing im Auge behalten muss.

Beim Schreibcoaching helfe ich Ihnen dabei, Ihr Buch Schritt für Schritt nach den Regeln des Buchschreibens zu entwerfen und zu schreiben. Ich bin für Sie da, wenn Sie Fragen und Sorgen rund um Ihr Buch haben. Ich stärke Ihnen den Rücken, wenn Sie einmal stecken bleiben, wenn Ihnen das Schreiben schwerfällt, wenn Sie vom Weg abkommen oder wenn Sie die Regeln einmal brechen wollen. Das heißt: Sie planen und schreiben Ihr Buch, aber Sie müssen es nicht mehr alleine tun, sondern haben immer dann fachliche und emotionale Unterstützung zur Seite, wenn Sie es benötigen.

Wie wird das Coaching durchgeführt?

Die Coachings finden in der Regel per Telefon statt. Die Konzentration auf den Text und auf das, was wir besprechen, ist am Telefon deutlich höher als wenn wir z. B. skypen würden. Ideal wäre, wenn Sie mit einem Headset telefonieren würden, sodass Sie die Hände frei zum Mitschreiben haben.

Während dieses Telefonats besprechen wir das, was Sie seit dem letzten Telefonat erarbeitet haben, oder das spezifische Problem, bei dem Sie Hilfe benötigen. Am Ende des Gesprächs wissen Sie wieder, wo Sie stehen und was der nächste Schritt für Sie ist.

Buchen Sie das Seehund- oder das Leuchtturm-Paket, dann gibt es übrigens auch die Möglichkeit, ein hochkonzentriertes Coaching hier auf der Nordseeinsel Amrum durchzuführen. Falls Sie daran Interesse haben, lassen Sie uns darüber sprechen.

Wie viel Vorwissen brauchen Sie, um ein Coaching in Anspruch zu nehmen?

Sie benötigen gar kein Vorwissen über Coaching oder das Buchschreiben. Ich hole Sie genau dort ab, wo Sie sich befinden, ob Sie erst bei einer Ahnung einer Buchidee sind oder schon mehrere Fassungen geschrieben haben, ob Sie bislang nur Einkaufszettel geschrieben oder in Linguistik promoviert haben. Gemeinsam besprechen wir, wo Sie stehen, und welche Schritte als nächstes nötig sind. Ich erkläre Ihnen alles so, dass Sie jederzeit wissen, warum dieser Schritt nötig ist und was Sie dafür tun müssen, um bei der Planung oder beim Schreiben von A nach B zu kommen. Und ich gebe Ihnen erprobte Praxistipps, wie Sie bei bestimmten Schwierigkeiten darüber hinwegkommen können.

Welche Voraussetzungen müssen Sie für ein Coaching erfüllen?

Sie sollten ein Sachbuch schreiben wollen und bereit sein, ausreichend Zeit dafür zu investieren. Sie sollten offen für Unterstützung und bereit sein, Ratschläge anzunehmen und umzusetzen. Sie sollten einen Festnetzanschluss haben und die Möglichkeit, während der Coachings absolut ungestört telefonieren zu können.

Ein Handy ist für ein Coaching aufgrund der schlechten Gesprächsqualität und Netzabdeckung in Deutschland kein geeignetes Telefon für ein Coaching. Haben Sie keinen Festnetzanschluss, wäre eventuell Skype – nur Audio – eine Ausweichmöglichkeit. Lassen Sie uns vorab darüber sprechen.

Nicht zuletzt sollten Sie in der Lage sein, das Coaching zu bezahlen. Ich arbeite nur gegen Honorar, nicht gegen Umsatzbeteiligung.

Was brauchen Sie für die Coaching-Termine?

Neben dem frisch aufgeladenen Telefon und Headset, einem ruhigen Raum ohne Störungen und Ablenkungen, benötigen Sie noch sämtliche bisher zusammengetragenen Materialien für Ihr Buch, Ihre notierten Ideen und alles, was Sie für dieses Buch bislang geschrieben haben. Außerdem benötigen Sie etwas zu schreiben, genügend schreibfähige Stifte (immer mindestens zwei oder drei, zur Sicherheit), leeres Papier für neue Ideen, Gedanken und Experimente, gegebenenfalls auch einen Textmarker und/oder beschreibbare Haftnotizen. Und ggf. Strom bzw. genügend Akkuladung am Rechner für die Laufzeit des Termins.

Wie lange geht so eine Coaching-Sitzung?

Je nachdem, was ansteht und was wir besprochen haben, sind die Coachings meistens etwa 45–60 Minuten lang. Es ist aber auch schon vorgekommen, dass eine Sitzung nur 10 Minuten oder zwei Stunden lang war. Sie sollten deshalb immer einen Puffer am Ende einplanen, falls eine Sitzung doch einmal länger dauert.

Intensive Coaching-Sitzungen hier auf Amrum sind in der Regel zwischen zwei und drei Stunden lang. Aber auch hier gibt es Ausnahmen

Wie häufig und wie lange können Sie so ein Coaching buchen?

Sie können ein Coaching so häufig und so lange buchen, wie Sie es benötigen.

Können Sie das Coaching jederzeit beenden?

Ja, Sie können das Coaching jederzeit beenden. Ob Sie Ihr Buch doch lieber wieder alleine weiterschreiben möchten, ob Sie das Schreiben auf einen anderen Zeitpunkt verschieben möchten oder ob Sie das Gefühl haben, dass wir beide nicht (mehr) dasselbe Ziel ansteuern oder nicht mehr harmonieren – Sie können das Coaching zu jedem Zeitpunkt beenden. Die Möglichkeit das Coaching zu beenden ist genauso in dem Vertrag festgehalten, den wir schließen werden, wie die Zusammenarbeit an sich.

Wer schreibt beim Coaching Ihr Buch?

Ihr Buch schreiben immer Sie. Ich begleite und unterstütze Sie dabei, und ich bringe Ihnen bei, wie man ein Buch schreibt. Die Inhalte liefern Sie, denn Sie haben ja die Expertise, Sie wählen Ihr Thema, und Sie schreiben das Manuskript.

Nur, wenn Sie mich als Ghostwriterin buchen würden, dann würden Sie mir die fachliche Expertise liefern, und ich würde das Buch für Sie schreiben. Aber das immer nur in enger Abstimmung mit Ihnen.

Werde ich Ihnen sagen, was Sie schreiben sollen?

Nein. Sie haben die fachliche Expertise zu Ihrem Buchthema – ich habe dagegen die Buch- und Schreibexpertise. Das heißt: Sie alleine entscheiden, was am Ende in Ihrem Buch stehen wird. Ich kann Ihnen nur Tipps geben, wie Sie das Thema inhaltlich und sprachlich perfekt für Ihre Zielgruppe und für Ihre Zwecke aufbereiten können. Ob Sie meine Tipps übernehmen, bleibt aber immer Ihnen überlassen.

Wer entscheidet, was ins Buch kommt?

Das entscheiden Sie, denn es ist ja Ihr Buch. Veröffentlichen Sie Ihr Buch allerdings über einen Verlag, könnte es sein, dass der ein Wörtchen in Bezug auf den Inhalt mitreden wird. Ansonsten sind Sie als Autor_in absolut frei in dem, was Sie schreiben.

Warum ist ein Coaching besser als alleine zu schreiben?

Ein Coaching ist nicht automatisch die bessere Alternative dazu, das Buch alleine zu schreiben. Allerdings kann es Ihnen die Arbeit an Ihrem Buch erheblich erleichtern. Ein Schreibcoaching kann sie aus gedanklichen Sackgassen und emotionalen Tiefs wieder herausholen. Es macht der Einsamkeit am Schreibtisch ein Ende. Es kann die Zeit zwischen Idee und fertigem Buchmanuskript erheblich verkürzen. Und es kann die Qualität Ihres Manuskriptes und die Passgenauigkeit für Ihre Zielgruppe deutlich erhöhen. Mehr dazu finden Sie in meinem Artikel „23 Gründe, warum Ihnen ein Coaching nützen kann, wenn Sie ein Buch schreiben“.

Haben Sie weitere Fragen zum Schreibcoaching für Ihr Sachbuch? Dann melden Sie sich gern bei mir!

Grüne Dünen, weißer Sand, in den Dünen der kleine Leuchtturm, das Quermarkenfeuer von Amrum, darüber ein blauer Himmel mit wenigen Wolken. Darüber ein Banner mit dem Text: „Möchten Sie ein Sachbuch schreiben? Holen Sie sich jetzt fachkundige Unterstützung dafür!“ und ein Link zu Informationen über mein Coaching-Angebot. Ein Klick auf das Bild leitet zum Angebot weiter. (Foto: Birte Vogel)

Search Search

Magazin im RSS-Feed

RSS-Feed RSS – Beiträge

Neueste Beiträge

  • Sachbuch schreiben – In 3 Schritten zur richtigen Software
  • Warum es manchmal gut ist, wenn Sie aus dem Schreibfluss kommen
  • Wie und warum Sie Ihre Materialien vor dem Buchschreiben ordnen sollten
  • Was tun, wenn die erste Fassung Ihres Sachbuch-Manuskripts eine Katastrophe ist?
  • Die sechs häufigsten Ausreden, um das Buch nicht zu schreiben – und wie Sie es doch noch schaffen
  • Wie originell muss eine Buchidee für ein Sachbuch sein?
  • Gefühle beschreiben in einer Autobiografie – wie geht das?
  • Wie geht man mit der Einsamkeit beim Schreiben um?
  • Buchdateien benennen, ordnen, sichern – ein paar Tipps für den Schreiballtag
  • Ich habe so viele Ideen für mein Sachbuch – welche soll ich weglassen?

NEUES IM MAGAZIN

  • Sachbuch schreiben – In 3 Schritten zur richtigen Software
  • Warum es manchmal gut ist, wenn Sie aus dem Schreibfluss kommen
  • Wie und warum Sie Ihre Materialien vor dem Buchschreiben ordnen sollten
  • Was tun, wenn die erste Fassung Ihres Sachbuch-Manuskripts eine Katastrophe ist?
  • Die sechs häufigsten Ausreden, um das Buch nicht zu schreiben – und wie Sie es doch noch schaffen
  • Wie originell muss eine Buchidee für ein Sachbuch sein?

Jetzt im Handel!

E-Book „Überzeugende Porträts für Ihre PR schreiben“ von Birte Vogel

Das erste Praxisbuch zum Porträtschreiben für Ihre Unternehmens-PR.

Jetzt im Handel!

„Ganz entspannt Interviews geben. Das Praxisbuch für Unternehmerinnen“ von Birte Vogel

Das Praxisbuch für mehr Sicherheit im Umgang mit der Presse.

RSS NEUES AUS DEM TOXIVERSUM

  • Tipps zum Umgang mit Lügen über die „total gestörte“ Ex oder den „total unfähigen“ Vorgänger
  • Red Flags/toxische Warnsignale: Future-Faking
  • Wie kannst du dich vor Future-Faking schützen?
  • Red Flags/toxische Warnsignale: toxische Kritik
  • Wie kannst du am besten mit toxischer Kritik umgehen?
  • Was kannst du tun, wenn bei dir immerzu Dinge verschwinden?
  • Dem toxischen Teufelskreis entkommen – wie geht das?
  • Toxische Eltern: Wie kannst du Muttertag oder Vatertag gut überstehen?
© nordsee.text – Birte Vogel | Impressum | Datenschutz | AGB Text & Foto
Link to: Sollten Sie als Gründer_in gleich ein Sachbuch schreiben? Link to: Sollten Sie als Gründer_in gleich ein Sachbuch schreiben? Sollten Sie als Gründer_in gleich ein Sachbuch schreiben?Im Vordergrund viele rosafarbene Strandnelken, dahinter Wiese und ein grünes Getreidefeld, dahinter ein alleinstehendes Friesenhaus direkt am Watt. Am Horizont die Insel Föhr. (Foto: Birte Vogel)Birte Vogel Link to: Das Ich im Sachbuch – darf man es nutzen? Link to: Das Ich im Sachbuch – darf man es nutzen? Ein Blick durch niedrige Sanddünen mit weißem Sand und einigen grünen Dünengräsern, über eine weite Sandfläche, am Horizont weitere niedrige Dünen, davor ein weiß-blau gestreifter Strandkorb. Im Hintergrund das blaue Meer, darüber ein blauer Himmel. (Foto: Birte Vogel)Birte VogelDas Ich im Sachbuch – darf man es nutzen?
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Call Now Button