nordsee.text
  • Moin!
  • PR-Texte
  • Schreibcoaching
  • Magazin
  • Bücher
  • Leseproben
  • Über
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Sollten Sie als Gründer_in gleich ein Sachbuch schreiben?

Sollten Sie als Gründer_in gleich ein Sachbuch schreiben? Haben Sie nach der Unternehmensgründung nicht viel Wichtigeres zu tun? Oder wäre ein Sachbuch tatsächlich sinnvoll?

Die kurze Antwort ist: Es kommt darauf an. Und zwar vor allem auf diese drei Punkte:

  1. Ihre Expertise, Berufs- und Lebenserfahrung,
  2. Ihre Zielgruppe,
  3. das Genre und Format, in dem Sie Ihr Sachbuch veröffentlichen möchten.

Schauen wir uns die drei einmal genauer an:

1. Ihre Expertise, Berufs- und Lebenserfahrung

Sind Sie gerade erst von der Schule oder der Uni gekommen und machen sich sofort selbstständig, dann ist ein eigenes Sachbuch nur in begrenztem Maße eine gute Idee. Denn um ein Sachbuch zu schreiben, benötigen Sie fachliche Expertise, Berufs- und Lebenserfahrung.

Doch es gibt Ausnahmen – die einstige Medizinstudentin Giulia Enders, z. B., die mit „Darm mit Charme“ sogar noch während ihres Studiums einen sehr überraschenden Bestseller schrieb. Hätte sie sich gleich nach dem Studium mit einer eigenen Praxis niedergelassen, sie hätte sich vor Patient_innen gar nicht retten können, obwohl Sie noch keine nennenswerte berufliche Erfahrung hatte (und es deshalb wohl ganz gut ist, dass sie da noch keine Praxis gegründet hat).

Gründen Sie aber nach mehrjähriger Berufstätigkeit oder nach zwischenzeitlich erfolgter Kinderpause, dann kann ein Sachbuch Ihr bestes Marketingtool sein. Denn es beweist Ihren Kund_innen, dass Sie zwar das Unternehmen gerade neu gegründet haben, dass Sie aber durchaus schon über die nötige Berufserfahrung und Expertise verfügen.

2. Ihre Zielgruppe

Ob Sie kurz nach der Gründung schon ein Sachbuch schreiben sollten, hängt auch von Ihrer Zielgruppe ab. Ist Ihre Zielgruppe recht jung und in einer ähnlichen Situation wie Sie, und erwartet sie von Ihnen eher einen Bericht darüber, wie Sie etwas getan oder erlebt haben (sich selbstständig gemacht, gereist, eine Idee entwickelt) als einen Expert_innenrat,  dann passt beides zusammen.

Ist Ihre Zielgruppe berufs- und lebenserfahren, und erhofft sie sich von Ihnen fachlichen Rat für ein spezielles Problem, dann sollten Sie dieses Problem dank Ihrer Expertise natürlich auch wirklich lösen können. Haben Sie die dafür nötige Expertise und Erfahrung aber noch nicht, sollten Sie die erst einmal erwerben.

Wichtig ist auch, wo Ihre Zielgruppe sich befindet: im Internet? Bei Ihnen vor Ort? Lokal, regional oder überregional? Wo treffen Sie sich mit ihr – online oder offline? Für die lokale Zielgruppe eines Frisiersalons ein Buch zu schreiben, könnte möglicherweise eine Fehlinvestition sein, wobei es hier neben der Zielgruppe auch sehr auf Thema und Inhalt ankommt. Sind aber bspw. Tourist_innen Ihre lokale Zielgruppe, dann könnte denen und Ihnen ein Buch über Ihre Stadt durchaus nützlich sein – vorausgesetzt, Sie haben sich im Tourismus selbstständig gemacht und Ihr Thema ist etwas, das viele Tourist_innen Ihrer Stadt interessiert.

3. Das Sachbuchgenre und -format

Wer „Sachbuch“ hört, denkt oft zuerst an gewichtige Ratgeber oder dicke Autobiografien. Dabei fällt unter die Kategorie „Sachbuch“ eine Menge anderer Bücher, Genres und Formate. Sie müssen als Gründer_in also gar kein 500-seitiges Fachbuch im gebundenen Format veröffentlichen, wenn es ein dreißigseitiges E-Book auch erst einmal tun würde.

Überlegen Sie deshalb, welche Expertise Sie zeigen können, wer Ihre Zielgruppe ist, was diese von Ihnen erwartet, und in welchem Genre und Format Sie ihr das dann anbieten können. Als Entscheidungshilfe und zur Vorbereitung können Sie sich gerne meine kostenlose Arbeitshilfe „Startklar zum Schreiben!“ herunterladen. Mehr zu ihr finden Sie in meinem Artikel „6 Gründe +1, warum Sie Ihr Sachbuch besonders gut vorbereiten sollten“.

Sie sehen also: Die Frage, ob Sie als Gründer_in ein Sachbuch schreiben sollten, ist nicht einfach mit ja oder nein zu beantworten – es kommt tatsächlich immer darauf an.

Grüne Dünen, weißer Sand, in den Dünen der kleine Leuchtturm, das Quermarkenfeuer von Amrum, darüber ein blauer Himmel mit wenigen Wolken. Darüber ein Banner mit dem Text: „Möchten Sie ein Sachbuch schreiben? Holen Sie sich jetzt fachkundige Unterstützung dafür!“ und ein Link zu Informationen über mein Coaching-Angebot. Ein Klick auf das Bild leitet zum Angebot weiter. (Foto: Birte Vogel)

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Magazin im RSS-Feed

RSS-Feed RSS – Beiträge

Magazin via E-Mail abonnieren

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Beiträge im Magazin zu erhalten. Mit dem Absenden stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Betreiberin dieser Website im Rahmen der Datenschutz-Bestimmungen (https://bit.ly/2xbnLvC) zu. Stimmen Sie dem nicht zu, drücken Sie bitte nicht auf „Jetzt abonnieren“, sondern verwerfen Sie das Abonnement.

Neueste Beiträge

  • Sachbuch schreiben – In 3 Schritten zur richtigen Software
  • Warum es manchmal gut ist, wenn Sie aus dem Schreibfluss kommen
  • Wie und warum Sie Ihre Materialien vor dem Buchschreiben ordnen sollten
  • Was tun, wenn die erste Fassung Ihres Sachbuch-Manuskripts eine Katastrophe ist?
  • Die sechs häufigsten Ausreden, um das Buch nicht zu schreiben – und wie Sie es doch noch schaffen
  • Wie originell muss eine Buchidee für ein Sachbuch sein?
  • Gefühle beschreiben in einer Autobiografie – wie geht das?
  • Wie geht man mit der Einsamkeit beim Schreiben um?
  • Buchdateien benennen, ordnen, sichern – ein paar Tipps für den Schreiballtag
  • Ich habe so viele Ideen für mein Sachbuch – welche soll ich weglassen?

Magazin per E-Mail abonnieren

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse hier angeben, erhalten Sie eine Nachricht, sowie ein neuer Magazin-Artikel veröffentlicht wird. Diese Benachrichtigungen können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Jetzt im Handel!

E-Book „Überzeugende Porträts für Ihre PR schreiben“ von Birte Vogel

Das erste Praxisbuch zum Porträtschreiben für Ihre Unternehmens-PR.

Neues im Magazin

  • Sachbuch schreiben – In 3 Schritten zur richtigen Software
  • Warum es manchmal gut ist, wenn Sie aus dem Schreibfluss kommen
  • Wie und warum Sie Ihre Materialien vor dem Buchschreiben ordnen sollten
  • Was tun, wenn die erste Fassung Ihres Sachbuch-Manuskripts eine Katastrophe ist?
  • Die sechs häufigsten Ausreden, um das Buch nicht zu schreiben – und wie Sie es doch noch schaffen

Sachbuch-Coaching

nordsee.text – Sachbuch-Coaching von der Idee bis zum fertigen Buch mit der preisgekrönten Sachbuch-Autorin Birte Vogel

Sachbuch-Coaching – ideal für Sie, wenn Sie Ihr Sachbuch noch in diesem Jahr schreiben wollen!

Kontakt

Birte Vogel
Noorderstrunwai 9
25946 Nebel

Tel.: 04682 – 99 89 776

Fax: 03212 – 120 81 92

E-Mail: vogel[at]nordsee-text[punkt]de

© nordsee.text – Birte Vogel | Impressum | Datenschutz | AGB Text & Foto
Wie kann Ihnen Achtsamkeit beim Buchschreiben helfen? – 3 Tipps für besseres...Blick vom Strand aufs Meer, vorne ein Streifen heller Sand, dann der Spülsaum, mittendrin ein kleiner Vogel, ein Alpenstrandläufer, dahinter in verschieden intensiven Dunkelgrün- und Braunfarben das unruhige Meer (Foto: Birte Vogel)Birte VogelWellen auf einer leuchtend dunkelblau-grünen Nordsee. Am Horizont die Insel Sylt. Darüber ein blauer Himmel mit einigen Schäfchenwolken. (Foto: Birte Vogel)Birte VogelSchreibcoaching für ein Sachbuch – wie geht das überhaupt?
Nach oben scrollen
Diese Website setzt essenzielle Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Cookie-EinstellungenIn Ordnung!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Call Now Button