nordsee.text
  • Moin!
  • Magazin
  • Bücher
  • Leseproben
  • Über
    • Journalismus & Übersetzungen
    • Für Amrumer Unternehmen
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Wann ist eine Buchidee für ein Sachbuch eine gute Idee?

Wer ein Sachbuch schreibt, braucht zunächst eine richtig gute Buchidee. Aber woher weiß man, ob sie wirklich gut ist? Wann ist eine Buchidee für ein Sachbuch eine gute Idee?

Es gibt kaum ein Thema, zu dem es nicht schon längst ein Buch oder sogar ganz viele Bücher gibt. Etwas Originelles zu finden, über das noch nie jemand geschrieben hat, ist ganz schwer, aber keineswegs unmöglich. Dennoch geben viele Unternehmer_innen an diesem Punkt bereits auf, denn sie finden einfach keine gute Buchidee. Oder sie halten ihre eigene Idee nicht für sonderlich gut.

Dabei ist die Tatsache allein, dass ein Thema schon mehrfach in Buchform bearbeitet wurde, gar kein Grund, die Buchidee jetzt schon in die Schublade zu verbannen. Denn eine gute Buchidee muss das Rad gar nicht neu erfinden. Aber was genau macht eine Idee zu einer guten Buchidee für ein Sachbuch?

Eine Sachbuchidee ist dann eine gute Idee, wenn …

Es gibt keine ganz klaren Regeln, wie genau eine Sachbuchidee beschaffen sein muss, um eine wirklich gute Buchidee zu sein. Doch gibt es ein paar Indikatoren, die Ihnen anzeigen können, ob Ihre Buchidee wirklich besser in die Schublade gehört oder ob Sie unbedingt weiter daran arbeiten sollten.

Eine Sachbuchidee ist dann eine gute Idee, wenn …

  1. … das Buch den Leser_innen nützen wird.
    Legen Sie Ihren Hauptfokus darauf, was Ihre Zielgruppe sucht, was sie braucht, auf welche Fragen sie eine Antwort haben will, wofür sie eine Lösung sucht. Je größer der Nutzen des Buches für Ihre Leser_innen, desto besser ist Ihre Buchidee.
  2. … das Thema bislang noch nicht so sehr im Fokus stand.
    Es gibt Themen, die in jeder Form und Fassung abgenudelt sind. Das siebenundneunzigste Buch, weil das Thema gerade so superdupertopaktuell ist, zu veröffentlichen, ist nicht immer eine gute Idee. Denn in der Regel haben diese superdupertopaktuellen Themen eine sehr geringe Halbwertszeit – sie landen sehr schnell wieder im Schredder. Besser ist es, ein Thema zu wählen, das noch nicht so sehr im Fokus stand. Es sei denn, dass …
  3. … Sie ein bekanntes Thema aus einem ganz neuen Blickwinkel beleuchten.
    Haben Sie neue Forschungserkenntnisse, gab es neue, bedeutende Entwicklungen seit der letzten Buchveröffentlichung zum Thema? Haben Sie einen völlig anderen Ansatz als alle Autor_innen zuvor? Dann kann auch ein altbekanntes Thema eine gute Buchidee sein.
  4. … Sie zu anderen Schlüssen kommen und ganz anderen Rat geben.
    Ein bekanntes Thema kann noch so oft in Büchern behandelt worden sein – wenn Sie ganz andere Schlüsse ziehen als die anderen Autor_innen, oder wenn Sie den Leser_innen andere Ratschläge und Handlungsvorschläge geben, dann kann ein bekanntes Thema dennoch eine gute Idee sein.
  5. … Sie ein bekanntes Thema für eine ganz neue Zielgruppe aufbereiten.
    Angenommen, ein bekanntes Thema wurde bereits in Buchform für Global Player, KMU und für Startups behandelt. Sie möchten es aber mit einem Fokus auf familiengeführte Unternehmen und deren sehr spezielle Herausforderungen schreiben. Dann haben Sie automatisch eine andere Zielgruppe im Auge, was Ihre Idee zu einer guten Idee macht.

Zu diesen fünf Punkten kommen noch drei weitere Aspekte hinzu, die Ihre Sachbuchidee zu einer guten Idee machen:

  • Sie sollten bei dem Thema fachlich absolut sicher sein.
    Ein Buch über etwas zu schreiben, von dem sie eher wenig Ahnung haben, ist nicht nur fahrlässig und viel zu viel Arbeit – es kann Ihren Ruf genauso ruinieren wie ein richtig schlechtes Sachbuch. Wählen Sie deshalb immer nur ein Thema, bei dem Sie sich fachlich absolut sicher fühlen. Spätestens in dem Moment, in dem Sie zu einer öffentlichen Diskussion zum Thema eingeladen oder von der Presse dazu befragt werden, befänden Sie sich nämlich schneller auf Glatteis als Sie jetzt denken.
  • Das Buch könnte Ihrem Unternehmen oder Ihrer Karriere nützlich sein.
    Dieser Aspekt ist natürlich auch nicht ganz unwichtig bei der Suche nach der richtigen Sachbuchidee. Selbstverständlich könnten Sie zu jedem Thema dieser Welt etwas schreiben. Doch sollte Ihr Buch Ihnen oder Ihrem Unternehmen neue Aufmerksamkeit, neue Kundschaft oder ein besseres Standing in der Fachwelt bringen, damit Sie die Kosten für das Buch auch wieder hereinwirtschaften können.
  • Sie könnten sich vorstellen, in den nächsten Jahren immer wieder für das Buch zu werben.
    Sie dürfen nicht vergessen, dass Ihr Buch davon lebt, dass Sie es vermarkten und bewerben, wieder und wieder, im Zweifel über viele Jahre. Sie sollten deshalb eine Buchidee und ein Thema wählen, von denen Sie sich vorstellen können, sich die nächsten Jahre alle naselang damit zu beschäftigen. Geht Ihnen Ihr Thema eigentlich jetzt schon auf die Nerven, dann lassen Sie’s besser. Schreiben Sie stattdessen in einer Zeitschrift oder Zeitung einen Artikel dazu. Freuen Sie sich aber darauf, sich endlich diesem Thema stärker widmen zu können – dann nur zu!

Grüne Dünen, weißer Sand, in den Dünen der kleine Leuchtturm, das Quermarkenfeuer von Amrum, darüber ein blauer Himmel mit wenigen Wolken. Darüber ein Banner mit dem Text: „Möchten Sie ein Sachbuch schreiben? Holen Sie sich jetzt fachkundige Unterstützung dafür!“ und ein Link zu Informationen über mein Coaching-Angebot. Ein Klick auf das Bild leitet zum Angebot weiter. (Foto: Birte Vogel)

Search Search

Magazin im RSS-Feed

RSS-Feed RSS – Beiträge

Neueste Beiträge

  • Sachbuch schreiben – In 3 Schritten zur richtigen Software
  • Warum es manchmal gut ist, wenn Sie aus dem Schreibfluss kommen
  • Wie und warum Sie Ihre Materialien vor dem Buchschreiben ordnen sollten
  • Was tun, wenn die erste Fassung Ihres Sachbuch-Manuskripts eine Katastrophe ist?
  • Die sechs häufigsten Ausreden, um das Buch nicht zu schreiben – und wie Sie es doch noch schaffen
  • Wie originell muss eine Buchidee für ein Sachbuch sein?
  • Gefühle beschreiben in einer Autobiografie – wie geht das?
  • Wie geht man mit der Einsamkeit beim Schreiben um?
  • Buchdateien benennen, ordnen, sichern – ein paar Tipps für den Schreiballtag
  • Ich habe so viele Ideen für mein Sachbuch – welche soll ich weglassen?

NEUES IM MAGAZIN

  • Sachbuch schreiben – In 3 Schritten zur richtigen Software
  • Warum es manchmal gut ist, wenn Sie aus dem Schreibfluss kommen
  • Wie und warum Sie Ihre Materialien vor dem Buchschreiben ordnen sollten
  • Was tun, wenn die erste Fassung Ihres Sachbuch-Manuskripts eine Katastrophe ist?
  • Die sechs häufigsten Ausreden, um das Buch nicht zu schreiben – und wie Sie es doch noch schaffen
  • Wie originell muss eine Buchidee für ein Sachbuch sein?

Jetzt im Handel!

E-Book „Überzeugende Porträts für Ihre PR schreiben“ von Birte Vogel

Das erste Praxisbuch zum Porträtschreiben für Ihre Unternehmens-PR.

Jetzt im Handel!

„Ganz entspannt Interviews geben. Das Praxisbuch für Unternehmerinnen“ von Birte Vogel

Das Praxisbuch für mehr Sicherheit im Umgang mit der Presse.

RSS NEUES AUS DEM TOXIVERSUM

  • Dem toxischen Teufelskreis entkommen – wie geht das?
  • Toxische Eltern: Wie kannst du Muttertag oder Vatertag gut überstehen?
  • Jetzt neu: Red Flags – der Toxiversum-Podcast!
  • So erkennst du, ob gute Zeiten mit einem toxischen Menschen wirklich gut sind
  • Gesunder Narzissmus – gibt es den?
  • „American Murder: Gabby Petito“ – eine Einordnung der Red Flags/toxischen Warnsignale
  • Es liegt nicht an dir! („It’s not you“) Ein Buch von Dr. Ramani Durvasula
  • Bringt es etwas, an die Menschlichkeit toxischer Menschen an der Macht zu appellieren?
© nordsee.text – Birte Vogel | Impressum | Datenschutz | AGB Text & Foto
Link to: Die wichtigste Hilfe beim Schreiben? Die Zielgruppe eines Sachbuchs! Link to: Die wichtigste Hilfe beim Schreiben? Die Zielgruppe eines Sachbuchs! Die wichtigste Hilfe beim Schreiben? Die Zielgruppe eines Sachbuchs!Ein großes Feld mit anderthalb Meter hoch stehendem Ufergras in Beige und Braun, dahinter am Horizont das Watt und die Nachbarinsel Föhr. Darüber ein blassblauer Himmel. Hinten im Gras steht eine Person in einer weißen Winterjacke. (Foto: Birte Vogel)Birte Vogel Link to: Alle sagen: „Darüber musst du ein Buch schreiben!“ Aber soll ich? Link to: Alle sagen: „Darüber musst du ein Buch schreiben!“ Aber soll ich? Weißer Sandstrand, über den der Sand vom dunkelgrünen, unruhigen Meer auf dich zugeweht wird. Darüber ein leuchtend blauer Himmel. (Foto: Birte Vogel)Birte VogelAlle sagen: „Darüber musst du ein Buch schreiben!“ Aber soll ich?
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Call Now Button