nordsee.text
  • Moin!
  • PR-Texte
  • Schreibcoaching
  • Magazin
  • Bücher
  • Leseproben
  • Über
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

So finden Sie das richtige Sachbuchgenre für Ihr Buch!

Treten Sie an einen Verlag heran oder wollen Sie Ihr Buch über den Buchhandel verkaufen, müssen Sie Ihr Buch meist einem bestimmten Sachbuchgenre zuordnen. Aber welche Sachbuchgenres gibt es überhaupt?

Genre? Beim Sachbuch? Buchgenres kannten Sie bislang wahrscheinlich eher aus der Belletristik, wo Sie zwischen Krimi, SciFi, Liebesroman und zahlreichen anderen Genres wählen können. Doch auch im großen Feld der Sachliteratur gibt es Genres. Aber wozu eigentlich?

Wozu gibt es Genres?

Das Genre ist ein Hilfsmittel zur Einordnung der unübersichtlichen Zahl aller erschienenen Bücher in bestimmte Kategorien. Die wiederum erleichtern das Auffinden einzelner Werke. Müssten Sie sich nämlich erst einmal durch Tausende Katzenkrimis, Katzen-Comics und Katzenhöhlenfilzbücher wühlen, um mit viel Glück irgendwann vielleicht oder auch nicht den gewünschten Ratgeber über Problemkatzen zu finden – wahrscheinlich würden Sie sehr schnell aufgeben. Steht das Buch jedoch bei all den anderen Katzenratgebern, wissen Sie schnell, wo Sie es finden können.

Das richtige Genre vereinfacht uns als Leser_innen also die Suche und dem Buchhandel die Präsentation im Laden. Es erleichtert aber auch den Verlagen und Selbstverlagen das Marketing. Denn wenn Sie einen Ratgeber suchen, möchten Sie sicher keine düster-dramatische Krimiankündigung sehen, die das Ende noch nicht verrät, um die Spannung aufrechtzuerhalten. Sie möchten natürlich sofort erfahren, ob dieses Buch genau den Rat gibt, den Sie suchen. Aus diesem Grund ist es für Verlage wichtig zu wissen, welchem Genre Sie Ihr Sachbuch zuordnen wollen.

Aber das Genre kann auch Ihnen selbst beim Planen und Schreiben helfen. Denn anhand der Einordnung ins Genre wissen Sie frühzeitig, welche Inhalte Sie benötigen, ob Sie reinen Fließtext schreiben werden oder vielleicht eher Fragen und Antworten, kurze Texte mit Infokästen und abgesetzten Ratschlägen oder stichwortartige Beschreibungen zu Bildern.

Welche Genres gibt es?

Doch woher weiß man überhaupt, welche Sachbuchgenres es gibt und was die beinhalten? Bislang mussten Sie dafür im stationären oder Online-Buchhandel und bei Verlagen deren Kategorien wälzen und versuchen, irgendetwas zu finden, das Ihrer Sachbuch-Idee am nächsten kommt. Viel einfacher und zeitsparender geht es aber mit dem 2019 veröffentlichten Buch von Dr. Anette Huesmann, „Buchgenres kompakt. Handbuch der Genres von Actionthriller bis Zeitgeschehen“.

Es ist ein praxisorientiertes, angenehm kurzes und leicht verständliches Handbuch, in dem Sie alle denkbaren Genres und Subgenres aus der Belletristik, den Sachbüchern und einigen Mischformen finden. Der Schwerpunkt liegt zwar auf den belletristischen Genres, von denen es eine schier unüberschaubare Zahl gibt. Doch findet man die Sachbuchgenres nirgendwo anders so gut und hilfreich zusammengefasst.

Welches Sachbuchgenre sollten Sie wählen?

Ob Ihr Buch nun ein wissenschaftliches oder praxisorientiertes Fachbuch, ein Ratgeber, ein politisches Sachbuch, eine historische Dokumentation oder „Memoirs“ werden soll, können Sie ganz leicht anhand der kurzen Charakterisierungen im Buch bestimmen. Huesmann gibt Ihnen zum leichteren Verständnis jeweils ein paar Beispiele von in diesem Genre veröffentlichten Büchern. Und für die, die historisch interessiert sind, hat sie auch noch einen Ausflug in die jeweilige Entstehungsgeschichte des Genres hinzugefügt.

Was aber, wenn Sie mit Ihrem Buch ein Genre anstreben, das nicht in die von Huesmann beschriebenen Kategorien passt? Das bedeutet nicht automatisch, dass Sie Ihr Buch anders planen und schreiben müssen, um es mit Macht in ein bestimmtes Genre zu pressen. Wichtig ist es, wie bei allem anderen, dass Sie die Regeln erst einmal kennen, um dann bewusst gegen sie verstoßen zu können. Und diese Regeln lernen Sie in Huesmanns Buch. Sie sollten allerdings wissen, dass Verlage Klarheit haben wollen. Mischformen, die nicht ganz klar einem Genre oder Subgenre zuzuordnen sind, haben bei den meisten Verlagen keine Chance. Sie müssten Ihr Buch dann wahrscheinlich anders planen oder selbst veröffentlichen.

Verschaffen Sie sich also während Ihrer Buchvorbereitung erst einmal einen Überblick darüber, welche Genres es gibt und zu welchem Ihr Buch passen könnte – und dann planen Sie weiter, mit oder gegen die Regeln.


Hier noch alle Angaben zum Buch:

Anette Huesmann
Buchgenres kompakt – Handbuch der Genres von Actionthriller bis Zeitgeschehen
Erschienen 2019,
192 Seiten,
Preis: 14,99 Euro (Taschenbuch), 9,99 (E-Book),
Taschenbuch: ISBN 9783748145110,
E-Book Kindle: ASIN B07P8TYRFV,
E-Book Epub: EAN 9783748106043.

Grüne Dünen, weißer Sand, in den Dünen der kleine Leuchtturm, das Quermarkenfeuer von Amrum, darüber ein blauer Himmel mit wenigen Wolken. Darüber ein Banner mit dem Text: „Möchten Sie ein Sachbuch schreiben? Holen Sie sich jetzt fachkundige Unterstützung dafür!“ und ein Link zu Informationen über mein Coaching-Angebot. Ein Klick auf das Bild leitet zum Angebot weiter. (Foto: Birte Vogel)


Hinweis: Ich erhalte kein Geld dafür, dass ich das Buch von Anette Huesmann hier empfehle. Ich habe das Buch von der Autorin als Rezensionsexemplar erhalten und es empfohlen, weil ich es für sehr hilfreich halte.

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Magazin im RSS-Feed

RSS-Feed RSS – Beiträge

Magazin via E-Mail abonnieren

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Beiträge im Magazin zu erhalten. Mit dem Absenden stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Betreiberin dieser Website im Rahmen der Datenschutz-Bestimmungen (https://bit.ly/2xbnLvC) zu. Stimmen Sie dem nicht zu, drücken Sie bitte nicht auf „Jetzt abonnieren“, sondern verwerfen Sie das Abonnement.

Neueste Beiträge

  • Sachbuch schreiben – In 3 Schritten zur richtigen Software
  • Warum es manchmal gut ist, wenn Sie aus dem Schreibfluss kommen
  • Wie und warum Sie Ihre Materialien vor dem Buchschreiben ordnen sollten
  • Was tun, wenn die erste Fassung Ihres Sachbuch-Manuskripts eine Katastrophe ist?
  • Die sechs häufigsten Ausreden, um das Buch nicht zu schreiben – und wie Sie es doch noch schaffen
  • Wie originell muss eine Buchidee für ein Sachbuch sein?
  • Gefühle beschreiben in einer Autobiografie – wie geht das?
  • Wie geht man mit der Einsamkeit beim Schreiben um?
  • Buchdateien benennen, ordnen, sichern – ein paar Tipps für den Schreiballtag
  • Ich habe so viele Ideen für mein Sachbuch – welche soll ich weglassen?

Magazin per E-Mail abonnieren

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse hier angeben, erhalten Sie eine Nachricht, sowie ein neuer Magazin-Artikel veröffentlicht wird. Diese Benachrichtigungen können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Jetzt im Handel!

E-Book „Überzeugende Porträts für Ihre PR schreiben“ von Birte Vogel

Das erste Praxisbuch zum Porträtschreiben für Ihre Unternehmens-PR.

Neues im Magazin

  • Sachbuch schreiben – In 3 Schritten zur richtigen Software
  • Warum es manchmal gut ist, wenn Sie aus dem Schreibfluss kommen
  • Wie und warum Sie Ihre Materialien vor dem Buchschreiben ordnen sollten
  • Was tun, wenn die erste Fassung Ihres Sachbuch-Manuskripts eine Katastrophe ist?
  • Die sechs häufigsten Ausreden, um das Buch nicht zu schreiben – und wie Sie es doch noch schaffen

Sachbuch-Coaching

nordsee.text – Sachbuch-Coaching von der Idee bis zum fertigen Buch mit der preisgekrönten Sachbuch-Autorin Birte Vogel

Sachbuch-Coaching – ideal für Sie, wenn Sie Ihr Sachbuch noch in diesem Jahr schreiben wollen!

Kontakt

Birte Vogel
Noorderstrunwai 9
25946 Nebel

Tel.: 04682 – 99 89 776

Fax: 03212 – 120 81 92

E-Mail: vogel[at]nordsee-text[punkt]de

© nordsee.text – Birte Vogel | Impressum | Datenschutz | AGB Text & Foto
Warum Sie als Frau unbedingt ein Sachbuch schreiben solltenAm Strand mit Blick auf die Dünen. Links vorne im Bild Dünengräser, hinten ein grüner Dünenstreifen, mittig der Leuchtturm von Amrum. Foto: Birte VogelBirte VogelBirte Vogel Wie schreibt man das Probekapitel für ein Verlagsexposé?
Nach oben scrollen
nordsee.text
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Call Now Button