nordsee.text
  • Moin!
  • PR-Texte
  • Schreibcoaching
  • Magazin
  • Bücher
  • Leseproben
  • Über
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Ghostwriting – die meist gestellten Fragen (FAQ)

Viele gute Sachbücher werden nicht veröffentlicht, weil Expert_innen sie nicht selbst schreiben wollen oder können, aber auch zögern, eine_n Ghostwriter_in zu engagieren. Das Zögern ist aufgrund der teilweise schlechten Presse vielleicht verständlich, aber unnötig. Hier ein paar Antworten auf einige der meist gestellten Fragen zum Ghostwriting.

1. Ist Ghostwriting nicht Betrug?

Für viele hat Ghostwriting einen negativen Beigeschmack. Sie denken, das eigene Buch von einer anderen Person schreiben zu lassen, habe etwas mit Betrug zu tun, mit Fälschung, mit Täuschung. Das kann durchaus der Fall sein, z. B. wenn Sie sich eine akademische Arbeit vollständig schreiben lassen, ohne selbst einen Handschlag dafür zu tun, sie dann aber unter Ihrem Namen zur Bewertung abgeben. Täuschung wäre es wohl auch, wenn Sie gar keine Ahnung vom Thema des Buches haben, es aber dennoch von einer Ghostwriterin schreiben lassen, und behaupten, Sie seien Experte fürs Thema.

Es ist aber völlig legitim eine_n Ghostwriter_in zu engagieren, wenn Sie tatsächlich Expert_in sind, aber nicht über genügend Zeit, Schreibtalent oder Lust zu schreiben verfügen. Denn, wie ich auch zu Frage 2 schreibe: die Expertise, die Inhalte müssen von Ihnen kommen. Die Ghostwriterin schreibt das Buch „nur“.

2. Haben Sie dann gar keine Arbeit mehr mit dem Buch?

Ganz so leicht ist es nicht, denn Sie müssen natürlich die Expertise für den Buchinhalt liefern. Ohne Ihre Inhalte kann es kein Buch geben. Außerdem müssen Sie das Buchkonzept miteinander besprechen, und Sie sollten Ihrer Ghostwriterin für Fragen zur Verfügung stehen. Nicht zuletzt müssen Sie die gelieferten Manuskriptfassungen auf inhaltliche Fehler überprüfen, Anmerkungen machen und nach den Korrekturen wieder gegenlesen.

3. Welche Vorteile hat es dann, eine_n Ghostwriter_in zu engagieren?

Eine_n Ghostwriter_in zu engagieren, kann viele Vorteile haben:

  • Sie sparen viel Zeit, die Sie anderweitig investieren können.
  • Sie müssen sich nicht selbst mit dem Schreiben abquälen.
  • Sie engagieren eine Fachfrau, die weiß wie man ein Buch schreibt, die sprachlich versiert ist, die den Überblick behält und die diese Marathonstrecke bis zum Ende durchhält.
  • Es wird zwar ein paar Monate dauern, bis Ihr Buch reif für die Veröffentlichung ist, meist zwischen drei und sechs Monaten. Doch das Buch wird ziemlich sicher viel schneller fertig werden, als wenn Sie es selbst schreiben würden.

Grüne Dünen, weißer Sand, in den Dünen der kleine Leuchtturm, das Quermarkenfeuer von Amrum, darüber ein blauer Himmel mit wenigen Wolken. Darüber ein Banner mit dem Text: „Möchten Sie ein Sachbuch schreiben? Holen Sie sich jetzt fachkundige Unterstützung dafür!“ und ein Link zu Informationen über mein Coaching-Angebot. Ein Klick auf das Bild leitet zum Angebot weiter. (Foto: Birte Vogel)

4. Was macht denn ein_e Ghostwriter_in den ganzen Tag?

Die Vorstellungen der meisten von dem Alltag einer Ghostwriterin liegen wahrscheinlich irgendwo zwischen dem hochspannenden Leben des Autors in Robert Harris‘ Thriller „Ghost“ und jemandem, die den ganzen Tag im Schlafanzug in der Wohnung herumläuft und erst drei Tage vor Abgabe endlich mit der Arbeit anfängt. Die Realität sieht aber meist ganz anders aus.

Ihre Ghostwriterin erstellt mit Ihnen zusammen das Konzept für das Buch. Dazu braucht Sie Ihren Input in Form von Ihrer Buchidee, Ihren bislang ausgearbeiteten Texten, Ihren Materialien, auf die sie sich stütz, und all das, was Sie ansonsten in der Vorbereitung zusammengestellt haben. Steht das Konzept, schreibt sie Kapitel für Kapitel, bis das Buch fertig ist. Manchmal stellt sich beim Schreiben heraus, dass ein Konzept nicht so stimmig ist, wie es zu Beginn klang. Dann muss einiges umgestellt oder angepasst werden. Ist die erste Fassung fertig, lesen Sie sie gegen. Anhand Ihrer Anmerkungen und Wünsche erstellt die Ghostwriterin eine zweite Fassung und so weiter, bis Sie beide mit dem Ergebnis zufrieden sind oder bis Ihr Vertrag erfüllt ist.

5. Muss Ihr_e Ghostwriter_in Ahnung von Ihrem Thema haben?

Nein, das ist nicht nötig. Die Ahnung vom Thema müssen Sie selbst mitbringen. Die Ghostwriterin muss Ahnung vom Schreiben und von Büchern haben, mehr nicht. Was die Suche nach einer passenden Ghostwriterin für Sie sehr erleichtern kann.

6. Wo finden Sie eine_n gute_n Ghostwriter_in für sich?

Es gibt diverse Agenturen, die Ghosts vermitteln, und es gibt den „Verband der Redenschreiber“, dessen Mitglieder offenbar nicht nur Reden schreiben. Was Sie aber, wenn Sie das Angebot erschlägt, auch tun können, ist eine_n Journalist_in zu fragen, die Sie kennen oder deren Artikel Ihnen immer gut gefallen. Zwar können nicht alle Journalist_innen automatisch auch Bücher schreiben, da es einen großen Unterschied zwischen den Kurzstrecken in der Tageszeitung und der Langstrecke Buch gibt. Doch fragen kostet nichts. Sie könnten natürlich auch mich beauftragen.

7. Woran erkennen Sie eine_n gute_n Ghostwriter_in für Ihr Sachbuch?

Die Meinungen darüber, was eine_n gute_n Ghostwriter_in ausmacht, gehen naturgemäß auseinander. In der Regel sollten Sie u. a. auf folgende Kriterien achten:

  • Sie haben das Gefühl, dass es passt mit Ihnen beiden, dass die Chemie stimmt.
  • Sie reden schon beim Erstgespräch nicht aneinander vorbei, sondern haben ein sehr konstruktives Gespräch.
  • Sie hört Ihnen gut zu.
  • Sie zeigt ehrliches Interesse an Ihrem Thema. Sie muss nicht so wie Sie dafür brennen, aber sie sollte das Thema natürlich auch nicht todlangweilig finden.
  • Sie zwingt Ihnen nicht ihre Meinung und Sichtweise auf, aber sie sagt Ihnen klar, wenn sie denkt, dass Sie an einer Stelle falsch liegen.
  • Sie schließt einen schriftlichen Vertrag mit Ihnen ab, in dem Ihrer beider Rechte und Pflichten genau geregelt sind.
  • Und sie schreibt keine akademischen Arbeiten (s. Punkt 1).
Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Magazin im RSS-Feed

RSS-Feed RSS – Beiträge

Magazin via E-Mail abonnieren

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Beiträge im Magazin zu erhalten. Mit dem Absenden stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Betreiberin dieser Website im Rahmen der Datenschutz-Bestimmungen (https://bit.ly/2xbnLvC) zu. Stimmen Sie dem nicht zu, drücken Sie bitte nicht auf „Jetzt abonnieren“, sondern verwerfen Sie das Abonnement.

Neueste Beiträge

  • Sachbuch schreiben – In 3 Schritten zur richtigen Software
  • Warum es manchmal gut ist, wenn Sie aus dem Schreibfluss kommen
  • Wie und warum Sie Ihre Materialien vor dem Buchschreiben ordnen sollten
  • Was tun, wenn die erste Fassung Ihres Sachbuch-Manuskripts eine Katastrophe ist?
  • Die sechs häufigsten Ausreden, um das Buch nicht zu schreiben – und wie Sie es doch noch schaffen
  • Wie originell muss eine Buchidee für ein Sachbuch sein?
  • Gefühle beschreiben in einer Autobiografie – wie geht das?
  • Wie geht man mit der Einsamkeit beim Schreiben um?
  • Buchdateien benennen, ordnen, sichern – ein paar Tipps für den Schreiballtag
  • Ich habe so viele Ideen für mein Sachbuch – welche soll ich weglassen?

Magazin per E-Mail abonnieren

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse hier angeben, erhalten Sie eine Nachricht, sowie ein neuer Magazin-Artikel veröffentlicht wird. Diese Benachrichtigungen können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Jetzt im Handel!

E-Book „Überzeugende Porträts für Ihre PR schreiben“ von Birte Vogel

Das erste Praxisbuch zum Porträtschreiben für Ihre Unternehmens-PR.

Neues im Magazin

  • Sachbuch schreiben – In 3 Schritten zur richtigen Software
  • Warum es manchmal gut ist, wenn Sie aus dem Schreibfluss kommen
  • Wie und warum Sie Ihre Materialien vor dem Buchschreiben ordnen sollten
  • Was tun, wenn die erste Fassung Ihres Sachbuch-Manuskripts eine Katastrophe ist?
  • Die sechs häufigsten Ausreden, um das Buch nicht zu schreiben – und wie Sie es doch noch schaffen

Sachbuch-Coaching

nordsee.text – Sachbuch-Coaching von der Idee bis zum fertigen Buch mit der preisgekrönten Sachbuch-Autorin Birte Vogel

Sachbuch-Coaching – ideal für Sie, wenn Sie Ihr Sachbuch noch in diesem Jahr schreiben wollen!

Kontakt

Birte Vogel
Noorderstrunwai 9
25946 Nebel

Tel.: 04682 – 99 89 776

Fax: 03212 – 120 81 92

E-Mail: vogel[at]nordsee-text[punkt]de

© nordsee.text – Birte Vogel | Impressum | Datenschutz | AGB Text & Foto
Autobiografie schreiben – was sollten Sie beachten?Eine Reihe von Dünen schieben sich von rechts bis nach links durchs Bild, teilweise noch grün, teilweise schon orangegelb. Im Vordergrund steht Wasser, über den Dünen blauer Himmel mit einigen Wolken, die sich unten im Wasser spiegeln. (Foto: Birte Vogel)Birte VogelIm Vordergrund links blassgrüne Dünen, rechts dahinter gelbe Dünen im Licht der untergehenden Sonne, in der Mitte ein Blick auf den leicht rötlich leuchtenden Strand voller hellblauer Wasserpfützen, dahinter eine blassblaue Nordsee, darüber ein blassblau-blassrot-blassorange-blassgelber Winterhimmel. Foto: Birte VogelBirte VogelSollten Sie Ihr Sachbuch als Buch oder E-Book veröffentlichen?
Nach oben scrollen
nordsee.text
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Call Now Button